Enneagramm

Vergiss die Idee, Jemand zu werden – Du bist schon ein Meisterstück. Du kannst nicht verbessert werden. Du musst es nur erkennen. (Osho)

Das Enneagramm liefert komplexe und detaillierte Informationen zur bewussten Verbesserung der Selbstwahrnehmung, des Selbstverständnisses und der Selbstentwicklung. Je mehr wir über dieses uralte und sehr dynamische Modell wissen, um so besser können wir es für unser persönliches Wachstum nutzen.

Das Enneagramm beschreibt neun unterschiedliche Persönlichkeitsstile. Jeder Stil kreist um ein emotionales und mentales Thema, und hat gleichzeitig einen unbewussten Fokus auf diese. Aus der jeweiligen Enneagramm-Struktur entwickeln sich die uns steuernden unbewussten Glaubenssätze, Denkmuster und Handlungsimpulse. Jede der neun Strukturen hat sein ganz eigenes Lebensthema und eigene Mechanismen, mit all diesen Mustern umzugehen. Das alles zusammen prägt unseren Persönlichkeitsstil und steuert, wie wir die Welt, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen.

Es enthält also eine Fülle von Informationen über die Art und Weise, wie wir kommunizieren und handeln, sowie über unsere Kernmotivationen, Stärken und tieferen Wahrheiten. Das Kennenlernen des eigenen Typs ist dabei nur der Anfang; ein Ausgangspunkt für eine tiefere Bewusstwerdung und Akzeptanz unbewusster Muster.

Das Enneagramm ist keine Methode, die „angewandt“ wird, sondern ein Modell, welches uns eine Orientierung geben kann, wenn wir bereit sind, uns mit der eigenen Lebens-Struktur aktiv auseinanderzusetzen. Ähnlich wie eine Landkarte, die uns eine Orientierung gibt, kann uns das Enneagramm eine Orientierung geben, während wir durch die Landschaft unseres Lebens wandern. Die Landkarte ersetzt aber nicht die Landschaft.

Daher ist die eigene Enneagramm-Struktur vor allem über das alltägliche Erleben erfahrbar, durch eine wohlwollende bewusste Wahrnehmung unserer selbst in unseren Lebenssituationen.

Wenn wir uns aktiv mit der eigenen Enneagramm-Struktur auseinandersetzen, dann ist sie eine wertvolle Ressource, die unsere Identität und unser inneres Wachstum grundlegend unterstützen kann. Wir entwickeln ein Verständnis für unsere eigenen Muster, und für die der anderen. Es gilt vor allem, darin zu wachsen und nicht, sich daraus zu lösen.

Enneagramm-Interview:

Das Enneagramm-Interview grenzt deinen Enneagramm-Typ ein und gibt dir eine konkrete Richtung an die Hand, in die du weiter forschen kannst. Mit dem Ergebnis kannst du auf weitere Entdeckungsreise gehen und noch tiefer in die Selbstreflektion einsteigen.

Ich berücksichtige neben dem Inhalt deiner Antworten auch die energetische Resonanz und wahrgenommene Muster während des Interviews. Nach dem Interview bekommst du von mir ein detailliertes Feedback, mit dem du weiter arbeiten kannst.

Das Enneagramm-Interview dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Du musst dich nicht darauf vorbereiten, sei einfach du selbst. Ein Termin kann individuell live oder online gemacht werden.

Info-Abend:

Ein Überblick über die Struktur und die Dynamik des Enneagramms ist sehr hilfreich. Besonders wenn du darüber nachdenkst, ein Enneagramm-Interview zu buchen.

Die Info-Abende finden in der Regel jeden 1. Dienstag im Monat von 18-20 Uhr statt. Ob die Abende online oder vor Ort stattfinden wird kurzfristig je nach den Umständen angepasst. (Bei verbindlichen Anmeldungen informiere ich diesbezüglich rechtzeitig. Verbindliche Anmeldungen bitte bis sieben Tage vorher.) Der Info-Abend ist kostenlos.

Anmeldungen für den Info-Abend oder Terminvereinbarungen für ein Interview bitte unter: Kontakt